Lade Veranstaltungen

WIDE-WORKSHOP in Kooperation mit der VHS Ottakring 

Das Recht auf altersgerechte sexuelle Bildung ist grundlegend – es ermöglicht bewusste Lebensplanung und ist zentral in der Prävention von Gewalt in Beziehungen. Doch was umfasst sexuelle Bildung eigentlich? Warum beginnt sie idealerweise schon mit der Geburt? Und was gilt es in transkulturellen Kontexten zu beachten? Diesen Fragen wird im Workshop – nicht zuletzt mit Einblicken aus der Arbeit der Beratungsstelle FEM Süd und dem Netzwerk für sexuelle und reproduktive Gesundheit THE RAIN WORKERS – nachgegangen.

25.11.2025, 17:00 – 20:00 Uhr, in der VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien
Anmeldung erbeten unter https://www.vhs.at/de/k/286721195

Leitung: Ines Kohl und Sicido Mekonen

Zu den Referent*innen

Ines Kohl ist Sozialanthropologin und seit 2023 Geschäftsführerin von THE RAIN WORKERS, einem Wiener Netzwerk für sexuelle und reproduktive Gesundheit. Viele Jahre lebte und forschte sie in der Sahara zu Themen wie Migration, Tuareg-Kulturen und transnationalen Identitäten. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Expertise mit langjähriger Praxis und Engagement für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit. Ob in afrikanischen Projektländern oder in Wien – sie setzt sich für Selbstbestimmung und Empowerment ein.

Sicido Mekonen ist Sozialpädagogin und arbeitet bei FEM Süd als psychosoziale Beraterin sowie Trainerin im Bereich Gesundheitskompetenz für Migrant:innen. Sie leitet Workshops für zu Themen wie Selbstbewusstsein, psychische Gesundheit, Hormone, Mädchen- und Frausein, Menstruation und weiteren Aspekten der Frauengesundheit.

         gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit

Go to Top