Klappe auf!

Veröffentlicht am: 25. November 2010|Presseaussendung, Publikation|Themen: |

Videos anlässlich 16 Tage gegen Gewalt an Frauen ab 25. November 2010 auf dieStandard.at

Videos abrufbar auf: http://diestandard.at/r1289608301227/Klappe-auf

(Wien, 25.11.2010) Das Videoprojekt „Klappe auf!“ ist eine Aktion verschiedener österreichischer Organisationen im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ 2010. Zwischen 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wird jeden zweiten Tag auf dieStandard.at ein Video veröffentlicht, in dem verschiedene Facetten von Gewalt gegen Frauen thematisiert werden.Den Auftakt macht heute ein Video der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser zum Thema „Raus aus der Gewaltspirale“.

 

„Klappe auf!“ wird getragen von CARE Österreich, Frauensolidarität, Katholische Frauenbewegung Österreichs – Aktion Familienfasttag, LEFÖ/ Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen, Miteinander Lernen/ Birlikte Ögrenelim, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, ÖBV – Via Campesina Austria sowie WIDE – Netzwerk Women in Development Europe.

Vor- und Abspann: Doris Mayer
Schnitt und Produktion: Katja Schröckenstein
Assistenz und Tonbearbeitung: Christina Schröckenstein

Das Projekt „Klappe auf!“ wurde mit finanzieller Unterstützung der MA 57- Frauenabteilung der Stadt Wien, des Bundeskanzleramts Österreich/ Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst und der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit realisiert.

Kooperationspartnerin: dieStandard.at

Kontakte:

Weitere Beiträge

Frauenrechte ins EU-Lieferkettengesetz!

WIDE: Die spezifischen Risiken und Lebensrealitäten von arbeitenden Frauen* müssen in der EU-Richtlinie berücksichtigt werden WIDE-Presseaussendung, Wien, 7.3.2023 (pdf)  …

Iran: Frau, Leben, Freiheit

Bericht von einer Veranstaltung mit Mina Ahadi Eine Diskussionsveranstaltung am 16. Jänner 2023 in der Frauenhetz in Wien, gemeinsam organisiert…

Festschrift „30 Jahre WIDE“

1992 haben entwicklungspolitisch engagierte Frauen das österreichische WIDE-Netzwerk gegründet, um „einen feministischen Blick auf die Entwicklungszusammenarbeit zu richten“. Durch ihre…