WIDE-Lehrgang „Basiswissen Frauenrechte international“
im Sommersemester 2020 in Kooperation mit der VHS Ottakring
Start: 18. Februar 2020 / 22. September 2020
ACHTUNG: Der Lehrgang musste auf Grund der Covid-19 Maßnahmen abgebrochen werden, er wird im Herbst 2020 erneut angeboten.
Voraussichtliche neue Termine kursiv weiter unten.
Der Lehrgang richtet sich an alle Menschen, die Einblick in internationale Frauen- und Menschenrechtsinstrumente bekommen und mehr über die aktuellen Lebensrealitäten von Mädchen und Frauen weltweit erfahren möchten.
Alle Interessierten sind willkommen, denn Geschlechtergerechtigkeit kann nur gemeinsam erreicht werden!
Im Lehrgang werden aktuelle frauen- und gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und Handlungsalternativen diskutiert – Kurzbeschreibung der einzelnen Module siehe weiter unten.
Anmeldung dirket bei der VHS Ottakring oder unter wurzer@wide-netzwerk.at .
9 Unterrichtseinheiten à 3 Stunden (Dienstag, 17.30 bis 20.30 Uhr), jede zweite Woche.
Gebühr: 170,– Euro
Es kann der AK-Bildungsgutschein eingelöst werden.
Der Lehrgang ist mit 1,5 ECTS-Punkten bei der Weiterbildungsakademie akkreditiert.
Veranstalterinnen: WIDE in Kooperation mit der VHS Ottakring
Kurzbeschreibung der einzelnen Module
EINFÜHRUNGSMODUL (1+2) – voraussichtlicher neuer Termin: 22.09.2020
MODUL 1: Internationale Frauenrechte / 18.02.2020 (Referentin Eva Kalny)
Dieses Modul gibt Einblick in die wichtigsten internationalen Frauenrechtsinstrumente und das UN-Menschenrechtssystem. Folgende Fragen sind besonders wichtig in diesem Modul: Wie können internationale Frauenrechts-Instrumente genutzt werden und was bedeuten sie für Demokratie und Rechtsstaat? Welche Verpflichtungen haben die Staaten, die internationale Vereinbarungen unterschrieben haben? Welche Überprüfungsmechanismen gibt es? Können internationale Rechte eingeklagt werden? Wie können internationale Rechte weiterentwickelt werden?
MODUL 2: Empowerment / 03.03.2020 (Referentinnen Karen Knipp-Rentrop, Aleksandra Kolodziejczyk)
Dieses Modul soll ein Verständnis des Empowerment-Begriffs und seiner Bedeutung für Mädchen und Frauen ermöglichen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein für die Selbstermächtigung und Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen? Wie greifen Frauenrechte und Empowerment ineinander? Warum ist der «Machtbegriff» in diesem Zusammenhang zentral? Was bedeuten strukturelle Diskriminierung und Intersektionalität für individuelle Rechte
MODUL 3+5: „Frauen in der Wirtschaft – Care-Ökonomie“ – voraussichtlicher neuer Termin: 6.10.2020
MODUL 3: Frauen in der Wirtschaft – viel Arbeit, wenig Geld! / 17.03.2020 (Referentin Luise Gubitzer)
Das Modul schafft ein Verständnis für Wirtschaft aus feministischer Sicht. Auf Basis des 5-Sektorenmodells der Gesamtwirtschaft wird Basiswissen erarbeitet. Dabei wird auf Fragen eingegangen wie: Wo arbeiten Frauen in der Erwerbsarbeit? Welche Rahmenbedingungen finden sie dort vor? Warum verdienen Frauen immer noch deutlich weniger als Männer? Warum sind vor allem Frauen häufig von Armut betroffen? Wie könnten die „wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte“ zu Verbesserungen beitragen? Das Modell ermöglicht eigene Positionen zu reflektieren und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.
MODUL 4 Gewalt gegen Mädchen und Frauen – voraussichtlicher neuer Termin 20.10.2020
MODUL 4: Gewalt gegen Mädchen und Frauen / 31.03.2020 (Referentin Najwa Duzdar)
Dieses Modul beleuchtet das Thema «Gewalt gegen Mädchen und Frauen» und verknüpft es mit aktuellen Initiativen wie der Forderung nach verbesserter Umsetzung der Istanbul Konvention und anderen Menschenrechtsinstrumente, die vor Gewalt schützen. Welche spezifischen Themen von Gewalt gibt es? Welche strukturellen Ursachen stecken dahinter? Wieso müssen in diesem Zusammenhang Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepte hinterfragt und weiterentwickelt werden?
MODUL 5 und 3 werden kombiniert – voraussichtlicher neuer Termin 6.10.2020
MODUL 5: Putzen, betreuen, pflegen – Care-Ökonomie / 14.04.2020 (Referentin Birgit Mbwisi-Henökl)
In diesem Modul wird der Begriff „Care-Ökonomie“ geklärt, was darunter verstanden wird und warum dieser Bereich frauenpolitisch so relevant ist. Die unbezahlte Arbeit in Haushalten steht im Zentrum der Analyse. Warum wird diese Arbeit immer noch mehrheitlich von Frauen getan? Was bedeutet diese Arbeit gesamtwirtschaftliche und gesellschaftlich? Wie sieht es in anderen Ländern dieser Welt aus? Was sind die Problemfelder und gibt es Lösungsansätze?
MODUL 6 Reproduktive und sexuelle Rechte – voraussichtlicher neuer Termin 3.11.2020
MODUL 6: Reproduktive und sexuelle Rechte / 28.04.2020 (Referentin Johanna Marquardt)
In diesem Modul werden wir uns mit Grundfragen zum Thema beschäftigen: Was sind sexuelle und reproduktive Rechte überhaupt? Bei einem gemeinsamen Besuch des Museums für Verhütungs- und Schwangerschaftsabbruch wird nachvollziehbar, wie gesetzliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit Reproduktion und Sexualität die Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen beeinflussen. Dabei werden auch aktuelle nationale und internationale Initiativen – sowohl jene, die sexuelle und reproduktive Rechte einschränken wollen als auch jene, die sich im Sinne einer Stärkung diese Rechte engagieren – diskutiert.
MODUL 7 Kampf um Frauenrechte und Umweltschutz in Bergbauregionen – voraussichtlicher neuer Termin 17.11.2020
MODUL 7: Kampf um Frauenrechte und Umweltschutz in Bergbauregionen / 12.05.2020 (Referentinnen Isabella Szukits, Eva Lachkovics)
Die Digitalisierung wird, meist ohne den dafür notwendigen Rohstoffbedarf zu thematisieren, als Verbesserung für vielfältige Lebensbereiche promotet. Tagtäglich werden aber bereits jetzt enorme Mengen an Rohstoffen für das „moderne Leben“ abgebaut, meist weit entfernt von den größten Gewinner*innen der Digitalisierung und meist unter menschenunwürdigen Bedingungen. Wie stellt sich die Situation der Frauen rund um die Rohstoffgewinnung z. B. in Bergbauregionen Boliviens dar? Welche Forderungen/Initiativen in Bezug auf Menschenrechte und Umweltschutz gibt es im Zusammenhang? Welche Rolle spielen Handelsabkommen und die EU dabei?
MODUL 8: Frauen ernähren die Welt – voraussichtlicher neuer Termin 1.12.2020
MODUL 8: Frauen ernähren die Welt /26.05.2020 (Referentin Hannah Satlow)
Wie ernähren sich Menschen in verschiedenen Kontexten dieser Welt? Warum ist der Zugang zu Land besonders für Frauen in Entwicklungsländern von zentraler Wichtigkeit und was verbirgt sich hinter dem Begriff „Landgrabbing“? Was bedeuten Geschlechterrollen, die Industrialisierung der Landwirtschaft und der Klimawandel für die Ernährung? Dieses Modul ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit der Nahrungsmittelproduktion und Konsumverhalten unter der Genderbrille und eröffnet eine Reflexion über alternative Lebens- und Ernährungskonzepte.
MODUL 9 Zusammenschau und Ausloten von eigenen Handlungsspielräumen – voraussichtlicher neuer Termin 15.12.2020
MODUL 9: Zusammenschau und Ausloten von eigenen Handlungsspielräumen / 09.06.2020 (Moderation Janine Wurzer)
In diesem Modul blicken wir auf die diskutierten Themenfelder und reflektieren das Gehörte & Erlebte nochmals gemeinsam. Es soll Raum geben, um die persönlichen Eindrücke zu verarbeiten und Handlungsoptionen auszuloten.
LEHRGANGSLEITUNG: Janine Wurzer (WIDE Koordination)