WIDE-Training: Vom Konzept zur Praxis
Diversitäts- & Intersektionalitätsarbeit konkret im Arbeitsalltag der Entwicklungszusammenarbeit sowie Humanitären Hilfe verankern
Donnerstag, 11. September 2025, 09.00-17.00 Uhr
Freitag, 12. September 2025, 09.00-13.00 Uhr
Ort: Seminarhaus Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalabteilungen, Fachabteilungen, Projektmanager*innen (in EZA & HuHi)
Beschreibung
Diversität bedeutet für WIDE Gleichwürdigkeit aller Menschen, gleichberechtigte Partizipation & Wertschätzung der gesellschaftlichen Vielfalt. Diversität wird als Abbild der Realität in all ihren Facetten gesehen. Es geht darum, unterschiedliche Erfahrungen sowie Lebensrealitäten zuzulassen und benachteiligte Personen(gruppen) zu fördern.
Was muss sich an unseren eigenen Strukturen, Inhalten, Verhaltens & Sprechweisen sowie an der Verteilung unserer Ressourcen ändern, um diese Gerechtigkeitsagenda glaubwürdig zu vertreten? Und was können wir konkret in unserer alltäglichen Arbeit dafür tun?
Diesen Fragen möchten wir uns im praxisnahen Training widmen, um die Diversitäts- und Intersektionalitätsarbeit in unseren Organisationen zu konkretisieren. Bewusstsein für Diversität zu schaffen ist kein Nischenthema für bestimmte Abteilungen – sie betrifft uns alle. Wir alle – ob in Führung, Fachabteilungen, Projektarbeit, Personalangelegenheiten oder Öffentlichkeitsarbeit – sind Teil der Lösung.
Ausgangspunkt dieses Trainings ist das Diversitätsverständnis von WIDE.
Leiterin des Trainings
Sara Soltani ist als Expertin für Menschenrechte, Antidiskriminierung und Diversität sowie systemischer Personal- & Business Coach tätig. Ihre Arbeit wird von einem menschenrechtsbasierten Ansatz geleitet. Als Menschenrechtskonsulentin ist sie im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, Humanitären Hilfe, Diversitäts-, Inklusions- und Antidiskriminierungsarbeit für österreichische, europäische und globale Akteur*innen tätig.
Kostenbeitrag: 70,- Euro bzw. 25,‐ Euro (ermäßigt für WIDE-Mitglieder)
(inkludiert Snacks und Erfrischungen sowie Mittagessen am Donnerstag 11.9.)
Verbindliche Anmeldung bis 12. August 2025:
an office@wide-netzwerk.at
Beschränkte Teilnehmer*innenzahl: max. 25