Nicaragua – Was ist aus der Revolution geworden?

Raimund Löw im Gespräch mit Dora Maria Téllez

Montag, 24. November 2025, 19.00 Uhr
Ort: Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
Armbrustergasse 15, 1190 Wien

Please register!

Dora María Téllez hat als junge Frau am bewaffneten Aufstand gegen den nicaraguanischen Diktator Somoza Seite an Seite mit dem heutigen Präsidenten Daniel Ortega teilgenommen. Sie war in der sandinistischen Revolution 1979 eine hochrangige Kommandantin und in der sandinistischen Regierung der 1980er Jahre unter anderem Gesundheitsministerin. Nach den Wahlen 1990, bei denen die Sandinisten abgewählt wurden, trennten sich die Wege zahlreicher ehemaliger Kämpfer*nnen von dem immer autokratischer agierenden Ortega. So gründete […]

28. Oktober 2025|Themen: , |

Feministische Perspektiven auf Asyl & Migration

Workshop im Rahmen einer Reihe zu feministischer Außenpolitik

Zeit: Donnerstag, 27. Juni 2024, 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Mit:
Judith Kohlenberger (WU Wien)
Sangeetha Manavalan (LEFÖ-IBF)
Moderation: Andrea Götzelmann-Rosado (IOM)

Anmeldung: Der Workshop ist ausgebucht – keine Anmeldungen mehr möglich!

 

Einladung als pdf download: Einladung-Workshop-FemAP-Asyl-und-Migrationspolitik

Ziel dieses Workshops ist es, die aktuelle (österreichische/europäische) Flüchtlings- und Migrationspolitik kritisch aus einer Gender-Perspektive zu analysieren.

Auf Basis von zwei Expertinnen-Inputs werden folgende Fragen im Rahmen von Kleingruppen diskutiert:

– Was sollte eine feministisch orientierte Asyl- und Migrationspolitik speziell in den Blick nehmen?
– Sicherheit und Außengrenzschutz dominieren den politischen Diskurs, aber was bedeuten diese […]

Die Rolle der Diaspora Frauen in der Umsetzung der UN-Sicherheitsrat Resolution 1325

Workshop mit den Referentinnen: Shadia Abdelmoniem (Frauenrechtsaktivistin Sudan und Deutschland), Lina Wafi (Frauenrechtsaktivistin Syrien und Deutschland) und Marie Therese Kiriaky (Obfrau des arabischen österreichischen Vereins)

Am 10. September 2023, 9:30-12:30, Kleiner Saal in der Türkenstraße 3, 1090 Wien

Koordination:

Dr.in Ishraga Mustafa Hamid, Verein Mendy für Friedenskultur und  Diversitätsmanagement, C/o Sandleitengasse 45/19/3, 1160 Wien; Kontakt: mendydiversity@hotmail.com

In Kooperation mit:

  • Arab Austrian Women
  • DANIA
  • PEN Austria
  • VIDC Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation
  • WIDE

Weiteres Rahmenprogramm:

„Soft Power“ – Literaturabend mit Aamal Akasha (Schriftstellerin aus dem Sudan)
Kooperation mit dem arabischen österreichischen Haus für Kultur und Kunst
8. Sept. 2023, 18:30-21:00 im Amerlinghaus, Stiftfasse 8, 1070 Wien

„Lyrik, Musik […]

28. August 2023||Themen: |
Go to Top