Home>Publikation>Broschüren & Print>„NIE WIEDER NACHGENDERN“

„NIE WIEDER NACHGENDERN“

Veröffentlicht am: 26. Feber 2013|Broschüren & Print, Publikation|Themen: |

Papiere geschlechtergerecht verfassen – EINE HANDREICHUNG

von Regina Frey, Aleksandra Kolodziejczyk, Ursula Dullnig

Texte entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie beziehen sich auf aktuelle Problemstellungen, je eigenes (Vor)Wissen, sind geprägt von den Grundsätzen und Leitlinien der Organisationen, haben AdressatInnen vor Augen und folgen bestimmten sprachlichen Regeln. Um ein qualitätsvolles Endprodukt zu gewährleisten, sollten all diese Aspekte aus einer Perspektive der Geschlechtergerechtigkeit bedacht werden.
Die vorliegende Handreichung bietet zentrale Ansatzpunkte für die Frage, wie Papiere geschlechtergerecht verfasst werden können und was dabei bedacht werden muss.

nie wieder nachgendern

Weitere Beiträge

Frauenrechte ins EU-Lieferkettengesetz!

WIDE: Die spezifischen Risiken und Lebensrealitäten von arbeitenden Frauen* müssen in der EU-Richtlinie berücksichtigt werden WIDE-Presseaussendung, Wien, 7.3.2023 (pdf)  …

Iran: Frau, Leben, Freiheit

Bericht von einer Veranstaltung mit Mina Ahadi Eine Diskussionsveranstaltung am 16. Jänner 2023 in der Frauenhetz in Wien, gemeinsam organisiert…

Festschrift „30 Jahre WIDE“

1992 haben entwicklungspolitisch engagierte Frauen das österreichische WIDE-Netzwerk gegründet, um „einen feministischen Blick auf die Entwicklungszusammenarbeit zu richten“. Durch ihre…