Home>Veranstaltungsarchiv

Veranstaltungsarchiv

Diese Veranstaltungen sind vorbei.

Fluchtursache Klimawandel?!

10. November 2022, 19:00 - 21:00

Podiumsgespräch mit Paula Banerjee, Pato Kelesitse und Simon Bunchuay-Peth Moderation: Daniela Paredes Grijalva (ÖAW) organisiert von VIDC und WIDE Donnerstag, 10. November 2022, 19:00 - [...]

30 Jahre WIDE Fest!

30. September 2022, 18:00 - 22:00

mit Präsentation der Festschrift "30 Jahre WIDE" Programm Musikalische Begleitung: Milagros Piñera (Sängerin, Gitarre/Perkussion) & D-Jane Katja Schröckenstein Durch den Abend führte Julia Günther (Obfrau [...]

Überschneidende Diskriminierungen aufdecken und in der Projektarbeit berücksichtigen „Weltweit leben 1 Milliarde Menschen mit Behinderungen. Das sind 15 % der Weltbevölkerung, davon 19,2% Frauen und [...]

allES erREICHT? WIDE-Workshop-Reihe in Linz!

20. April 2022, 17:00 - 4. Mai 2022, 20:00

Die Workshop-Reihe findet in Kooperation mit Südwind OÖ, VHS Linz, WIDE Österreich, AK Oberösterreich, kfb oö, Kath. Bildungswerk OÖ, mensch & arbeit – KAB und [...]

WOMEN SPEAK UP

23. März 2022, 10:00 - 13:00

The impact of COVID-19 on women and girls in the Global South and its policy implications

BIPoC Feminismen und kreativer Widerstand

11. März 2022, 19:00 - 21:00

In Kooperation mit Chile Despertó Viena und Ni Una Menos Austria und dem Dschungeltheater Wien Performances und Diskussionversanstaltung: Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) [...]

Eine Veranstaltung der Reihe „WIDE im Diskurs“ Feministische Perspektiven auf Basis des Dossiers „Anders wirtschaften - Zeit für eine Care-Wende" Seit mehr als zwei Jahren [...]

Who got the power?

9. März 2022, 11:30 - 13:00

Ein WIDE-Workshop beim Skin-Festival im Theater Dschungel für junge Erwachsene (+15) In dem Workshop schlüpfen die Teilnehmer*innen in unterschiedliche Rollen und erahnen, wie sich Privilegien [...]

Der Lehrgang „Basiswissen Frauenrechte international“ richtet sich an alle Menschen, die Einblick in internationale Frauen- und Menschenrechtsinstrumente bekommen und mehr über die aktuellen Lebensrealitäten von [...]