Stellungnahme zur Medienenquete

Veröffentlicht am: 4. Juni 2018|Meinung, Publikation|Themen: |

der Arbeitsgruppe „Demokratie braucht Bildung“

(31.5.2018) Der öffentlich rechtliche Rundfunk in Österreich gehört den Bürgerinnen und Bürgern des Landes, denn sie kommen mit ihren GIS-Gebühren für den Großteil der Einnahmen dieser Institution auf. Es ist ein Beweis der demokratischen Reife unseres Gemeinwesens, ein Medium zu haben, das ohne Marktdruck seiner Verpflichtung als Informationsquelle, Kultur- , Bildungs- und Unterhaltungsinstitution nachkommen kann.

Im Vorfeld einer „Medienenquete“ des Bundeskanzleramts zum ORF am 7./8. Juni 2018 wurde auf der Website des BKA um Beteiligung gebeten und um Anregungen ersucht. Die Arbeitsgruppe „Demokratie braucht Bildung“, die von JOAN ROBINSON und WIDE mitgetragen wird, hat eine Stellungnahme an Medienminister Gernot Blümel (ÖVP) als Input zur Enquete übermittelt.

Zur Stellungnahme der Arbeitsgruppe „Demokratie braucht Bildung“ (pdf)

Infos zur Medienenquete: https://www.bundeskanzleramt.gv.at/medienenquete

Weitere Beiträge

Wenig Licht, viel Schatten

in der Region „Europa“ dreißig Jahre nach der Weltfrauenkonferenz Von Silke Steinhilber   Der dreißigste Jahrestag der vierten Weltfrauenkonferenz gibt…

WIDE-Arbeitsschwerpunkte 2024-2026

Power für SDG5 – Gender*gerechtigkeit!   Ziel von WIDE ist es, weltwirtschaftliche Zusammenhänge aus feministisch- entwicklungspolitischer Perspektive zu beleuchten, Wissen…