Argumentationspapier „Landwirtschaft und Entwicklung“
(24.5.2017) WIDE hat an diesem vom Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären NGOs in Österreich, AG Globale Verantwortung, erarbeitetem Papier mitgearbeitet.
Die AG Globale Verantwortung setzt sich darin zum einen damit auseinander, wie die Förderung von Landwirtschaft im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gestaltet sein muss, damit sie tatsächlich zu einer nachhaltigen und langfristigen Verbesserung der Lebensbedingungen führen kann.
Es wird unter anderem herausgearbeitet, dass die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im Bereich der Landwirtschaft notwendig ist, um die Benachteiligung von Frauen beim Zugang zu produktiven Ressourcen sowie Dienstleistungen und Arbeitsmöglichkeiten zu beseitigen, Frauenrechte sowie das Recht auf Nahrung umzusetzen und Hunger effektiv zu bekämpfen.
Eine zweite Fragestellung fokussiert auf „Politikkohärenz im Interesse nachhaltiger Entwicklung“ und damit auf die Forderung, dass keine Politik der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten Entwicklungsziele konterkarieren darf. Im vorliegenden Papier werden daher Politik- und Wirtschaftsprozesse thematisiert, die direkte Auswirkungen auf die ländliche und (klein-)bäuerliche Bevölkerung in den Ländern des globalen Südens haben können, wie die Agrotreibstoffpolitik, die Gemeinsame EU-Agrarpolitik, Handels- und Klimapolitik. Im Anschluss an jedes Kapitel sind konkrete Empfehlungen an politische EntscheidungsträgerInnen formuliert, wie z.B. die Forderung, dass die OEZA und EU-Institutionen keine EZA-Projekte unterstützen soll, in denen genmanipuliertes Saatgut eingesetzt wird. Oder dass EU-HandelspartnerInnen nicht zur Herabsetzung von Zöllen und Quoten gezwungen werden sollten. Sorten- und Saatenvielfalt sollte in allen Maßnahmen gesichert werden, und Futtermittel für die Tierhaltung in Europa sollten auch in Europa erzeugt werden.
Das Papier ist Ende April veröffentlicht worden und auf der Homepage der AG Globale Verantwortung hier abrufbar. Es soll als Argumentationsgrundlage für die Mitgliedsorganisationen dienen.
Argumentationspapier als pdf