FAO-Report zu Frauen am Land
(FAO, Rome 2010) Gender dimensions of agricultural and rural employment: Differentiated pathways out of poverty. Status, trends and gaps. Report: http://www.fao.org/docrep/013/i1638e/i1638e00.htm
Zahlen und Fakten….
Es fehlen bis zu 100 Millionen Frauen und Mädchen der globalen Bevölkerung – sie sind Opfer von geschlechterselektiven Abtreibungen und Kindesvernachlässigung.
Von den geschätzten 1,2 Milliarden Armen weltweit sind 60-70 Prozent Frauen.
Frauennetzwerke des globalen Südens
Frauennetzwerke des globalen Südens spielen eine unverzichtbare Rolle für das Empowerment und die Umsetzung von Frauenrechten auf lokaler und internationaler Ebene.
Zwischen MDGs und Green Economy
Eine Gender-Perspektive auf Wachstumsdiskurse und Wohlstandsmodelle
von Christa Wichterich/WIDE (Women in Development Europe)
Oktober 2011
Meilensteine für Frauenrechte
Die Vereinten Nationen spielten eine zentrale Rolle bei der Etablierung von international gültigen Frauenrechten.
Rezension „gleich gleicher ungleich“
von Gertrude Eigelsreiter-Jashari
Christa Wichterich: „Gleich gleicher ungleich. Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung“. Sachbuch. Verlag Ulrike Helmer, 240 Seiten