WIDE-Update: Gender & Covid-19-Krise
WIDE-Update 4/2020: Gender und Covid-19-Krise (pdf)
Die Corona-Pandemie hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Wie unter einer Lupe werden durch die Krise strukturelle globale Probleme sichtbar, insbesondere die unterfinanzierten Gesundheits- und Pflegesysteme, der Mangel an sozialer Sicherheit, Gewalt gegen Frauen, die hohe Abhängigkeit von globalen Lieferketten und die Beeinträchtigung der Ernährungsgrundlagen durch Umweltzerstörung.
In diesem WIDE-Update geht es um die Folgen der Corona-Krise aus entwicklungspolitisch-feministischer Perspektive. Es werden Briefings von internationalen Agenturen und feministischen NGOs vorgestellt, in denen kurz- und mittelfristige Folgen der Pandemie für Frauen in Ländern des globalen Südens und notwendige Maßnahmen aufgezeigt werden. Es geht zudem um längerfristige […]
WIDE-Update: Sexuelle und reproduktive Rechte in humanitären Krisen
WIDE-Update 3/2020: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte in humanitären Krisen (pdf)
In diesem WIDE-Update stellen wir internationale Standards zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten (SRHR) in der humanitären Hilfe vor.
Die COVID-19-Pandemie überlagert und verschärft die vielen aktuell bestehenden Krisensituationen. Akteur*innen im humanitären Bereich sind gefordert, den Bereich sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte auch jetzt nicht auszublenden, sondern in ihr Handeln zu integrieren.
Gender-Assessments in Krisensituationen
Ausgangspunkt dieses Updates – das im Wesentlichen vor der Corona-Krise entstanden ist – sind Standarddokumente zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten, wobei das (UN-) „Inter-Agency Standing Committee for Reproductive Health in Crises“ als das […]
WIDE-Update: Ökonomisches Empowerment
WIDE-Update 2/2020: Ökonomisches Empowerment von Frauen (pdf)
Ökonomisches Empowerment ist eine Grundlage für ein selbstständiges und autonomes Leben von Frauen. Dazu gehört der Zugang zu und die Kontrolle über Ressourcen (Geld/Kapital, Land, Wissen, Arbeit, Zeit…) sowie politische und private Entscheidungs- und Definitionsmacht.
Längst herrscht internationaler Konsens über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte von Frauen: Die meisten Länder haben die Frauenrechtskonvention (1979) ratifiziert; jedoch stößt deren Umsetzung in tatsächliche Gleichstellung immer noch und immer wieder auf viele Hindernisse.
Verschiedenste „Empowerment“-Ansätze
Viele lokale und internationale Akteuer*innen, gerade auch NGOs, verfolgen Ansätze des ökonomischen Empowerments von Frauen. Überall auf der Welt organisieren sich Frauen, sei es […]
WIDE-Update: Klimakrise
WIDE-Update 1/2020: Klimawandel – Frauen zwischen Anpassung und Widerstand (pdf)
In diesem „WIDE-Update“ (1/2020) machen wir auf aktuelle Artikel, die die Thematik der Klimakrise aus einer Gender-Perspektive behandeln, aufmerksam. Weder die Ursachen und die Auswirkungen der Klimakrise noch die Bemühungen um Lösungen sind gleich verteilt. Je höher das Einkommen, umso größer der ökologische Fußabdruck. Ebenso gilt: je weniger Ressourcen, desto geringer die Resilienz in Krisen. Daraus resultiert die stärkere Betroffenheit von in Armut lebenden Menschen. Durch Konflikte und den Stress, den die Klimakrise verursacht, steigt oft die Gewalt gegen Frauen.
Frauen zwischen Anpassung und Widerstand
Frauen engagieren sich weltweit mutig und ideenreich gegen […]
WIDE-Update: Steuergerechtigkeit
WIDE-Update 2/2019: Steuergerechtigkeit für Frauenrechte (pdf)
In WIDE-Update 2/2019 wird zunächst ein Überblick über die Herausforderungen für Gender- und Steuergerechtigkeit in Entwicklungsländern gegeben, gefolgt von einigen Beispielen zur Problematik der Besteuerung von Frauen im informellen Sektor. Last but not least wird die Verantwortung der Industrieländer bezüglich Kapital- und Steuerflucht aus Entwicklungsländern thematisiert. Ein kleines Glossar am Ende soll das Entziffern von Abkürzungen in den verlinkten Texten erleichtern.
Herausforderungen
Steuergerechtigkeit ist für Frauen doppelt wichtig: damit sozialstaatliche Leistungen, die Frauen von unbezahlter Arbeit entlasten, finanziert werden können, und damit Frauen durch das Steuersystem nicht noch mehr benachteiligt werden.
Viele Fragen stellen sich weltweit ähnlich, wenngleich […]
WIDE Update: Frauen und Ernährung
Reihe: WIDE-Updates rund um „Gender & Development“ – Argumente gegen Genderblindheit und für soziale Gerechtigkeit
WIDE-Update 1/2019: Frauen und Ernährung (pdf)
Sorge um die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung beschäftigt uns. Die industrielle Landwirtschaft wird als alternativlos für die Ernährung einer weiterhin wachsenden Weltbevölkerung propagiert, während Ökosysteme vor dem Kollaps stehen und Verteilungsfragen nicht angegangen werden.
Im diesem WIDE-Update geht es um Hunger und Mangelernährung, wovon Frauen trotz ihrer tragenden Rolle in der (Subsistenz-)Landwirtschaft in ländlichen Regionen des globalen Südens besonders betroffen sind. Die zunehmende Industrialisierung der Landwirtschaft durch Agro- und Chemiekonzerne spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Frauen kämpfen für Ernährungssouveränität
Doch es geht auch anders! […]
WIDE Update: Handel und Frauenrechte
Neue Reihe: WIDE-Updates rund um „Gender & Development“ – Argumente gegen Genderblindheit und für soziale Gerechtigkeit
WIDE-Update-1/2018: Handel und Frauenrechte (pdf)
(13.12.2018) Im ersten WIDE-Update geht es um internationale Handelsabkommen und ihre Auswirkungen auf Lebensrealitäten und die Rechte von Frauen in Ländern des globalen Südens.
Vor genau einem Jahr, im Dezember 2017, kam das Thema „Gender“ auf die Tagesordnung des WTO-Ministertreffens in Buenos Aires, und es wurde eine Erklärung zu „Handel und ökonomischem Empowerment von Frauen“ verabschiedet. Wurde damit der Kritik von Frauenorganisationen (spät, aber doch) Rechnung getragen?
Frauenrechte und internationaler Handel – warum sich damit beschäftigen?
Frauenrechtsorganisationen in Ländern des globalen Südens kämpfen seit […]