Home>Publikation>Broschüren & Print>Wirtschaft anders denken

Wirtschaft anders denken

Veröffentlicht am: 20. Dezember 2009|Broschüren & Print, Publikation|Themen: , |

Handbuch Feministische Wirtschaftsalphabetisierung

Autorinnenkollektiv: Ursula Dullnig, Hannah Golda, Luise Gubitzer, Eva Klawatsch-Treitl, Birgit Mbwisi-Henökl, Milena Müller-Schöffmann, Traude Novy, Barbara Schöllenberger
Herausgeberinnen: Verein JOAN ROBINSON, WIDE-Netzwerk Women in Development Europe, Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie/WU Wien
Wien, Dezember 2009
Preis: EUR 19,00 plus Porto

Inhalt: Im Zusammenspiel von Wissenschaftlern, Managern und Medien wird ein mystischer Schleier um das Thema Ökonomie gewoben, der viele Frauen abschreckt, sich mit Wirtschaftsthemen auseinander zu setzen. Diesen Schleier zu heben, dazu soll das Handbuch „Wirtschaft anders denken“ dienen. Es soll Frauen Lust auf die Auseinandersetzung mit Ökonomie machen. Das ermöglichen gut verständliche theoretische Inputs zum erweiterten Ökonomieverständnis, zu Menschenbildern, Steuern, Globalisierung, Finanzmärkten und zu Arbeit sowie praktische Übungen, Impulse zum Nachdenken und kabarettistische Einstiege.

 

Cover
Weitere Beiträge

Frauenrechte ins EU-Lieferkettengesetz!

WIDE: Die spezifischen Risiken und Lebensrealitäten von arbeitenden Frauen* müssen in der EU-Richtlinie berücksichtigt werden WIDE-Presseaussendung, Wien, 7.3.2023 (pdf)  …

Iran: Frau, Leben, Freiheit

Bericht von einer Veranstaltung mit Mina Ahadi Eine Diskussionsveranstaltung am 16. Jänner 2023 in der Frauenhetz in Wien, gemeinsam organisiert…

Festschrift „30 Jahre WIDE“

1992 haben entwicklungspolitisch engagierte Frauen das österreichische WIDE-Netzwerk gegründet, um „einen feministischen Blick auf die Entwicklungszusammenarbeit zu richten“. Durch ihre…