Gender-Analysen erstellen für Projekte der Humanitären Hilfe und EZA

Anhand zweier Vorlagen für Rapid Gender Assessments und Gender-Analysen auf Projektebene werden grundlegende Herangehensweisen vorstellt und teils ausprobiert.

Das Praxisseminar ist eine Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung.

Am Freitag, 25.10.2024, von 08:30 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsraum: Seminarraum der Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
(Der Seminarraum ist barrierefrei; Anregungen, die helfen das Training für alle zugänglicher und verständlicher zu machen, bitte gerne an wurzer@wide-netzwerk.at stellvertretend für die Veranstalter*innen).
Anmeldung bitte im Formular der Globalen Verantwortung

Inhalt des Trainings
Zieldefinition:
– Art, Umfang und Fokus
– Kontext (Nexus zwischen Projekten der Humanitären Hilfe, im Bereich Entwicklung und Friedensarbeit, Konfliktanalysen, Do No […]

Workshop: Feministische Außenpolitik aus postkolonialer Perspektive

mit Toni Haastrup (University of Manchester)

Mittwoch, 29. November 2023, 9:30 – 12:00 Uhr
am International Institute for Peace, Möllwaldplatz 5/7, 1040 Wien

Sprache: Englisch

Moderation: Sara Soltani (WIDE)

Bitte beachten Sie: Dieser Workshop ist ausgebucht, Anmeldung leider nicht mehr möglich! (27.11.2023)

 

Im Rahmen dieses Workshops sollen Konzepte feministischer Außenpolitik aus einer postkolonialen Perspektive kritisch analysiert und es soll untersucht werden, wie feministische Außenpolitik dazu beitragen kann, bestehende globale Hierarchien zu transformieren. Der Workshop stellt den Auftakt zu einer Workshopreihe zum Thema „Feministische Außenpolitik“ dar.

Zur Person:

Prof. Toni Haastrup ist seit September 2023 Chair für Global Politics an der Universität Manchester. 2022 wurde sie mit dem Emma-Goldman-Stipendium des […]

13. November 2023||Themen: |

GLOBAL INEQUALITY TALK #6: Gender – SDGs – Österreich

Genderdebatte zwischen Care, reproduktiver Gesundheit und Gleichberechtigung

Eine Veranstaltung des Paulo Freire Zentrums in Kooperation mit WIDE, online

Zum NachhörenVideo-Aufzeichnung des Global Inequality Talks #6: Gender – SDGs – Österreich

Geschlechtergleichstellung ist eine der zentralen Forderungen der Nachhaltigen Entwicklungsziele. Bis 2030 sollen alle Formen der Diskriminierung von Frauen und Mädchen überall auf der Welt beendet werden. Alle Formen von Gewalt gegen und die Ausbeutung von Frauen und Mädchen sollen abgeschafft werden. Unbezahlte Pflege- und Hausarbeit soll anerkannt werden. So lauten einige Unterziele. Die Corona-Krise führte zu einem drastischen Anstieg von häuslicher Gewalt. Laut UN Women sind in mehreren […]

19. Oktober 2021||Themen: |

Gender-Indikatoren in der Projektarbeit

WIDE und die Arbeitsgemeinschaft Globale Verantwortung laden herzlich zu einem partizipativen Online-Workshop ein:

„Gender-Indikatoren in der Projektarbeit – Der EU Gender-Aktionsplan 2021-2025 (GAP III) als Orientierungshilfe“

Datum: 24. Juni 2021 von 9:30-12:00 und 13:00-16:00 Uhr 

Online

Einladung als pdf

 

Inhalte

Folgende Fragen werden im Workshop behandelt: Wie knüpfen verschiedene Sektoren und Themenbereiche der EZA und andere Querschnittsmaterien an die Ziele und Indikatoren des GAP III an? Wie integriert man Gender & Diversität am besten in den Projektantrag? Wie können einzelne Indikatoren des GAP III für das eigene Projekt übernommen oder angepasst und in der Praxis operationalisiert werden? Welche Daten sollten erhoben werden und inwiefern muss […]

2. Juni 2021||Themen: |
Go to Top