Zahlen und Fakten….
Es fehlen bis zu 100 Millionen Frauen und Mädchen der globalen Bevölkerung – sie sind Opfer von geschlechterselektiven Abtreibungen und Kindesvernachlässigung.
Von den geschätzten 1,2 Milliarden Armen weltweit sind 60-70 Prozent Frauen.
WIDE im Diskurs zur Agrarpolitik
Die Agrar- und Ernährungspolitik der EU ist nicht nur Sache der Bäuerinnen und Bauern
sondern geht alle BürgerInnen Europas etwas an. Sie bestimmt, was und wie gut wir essen,
wie und von wem unsere Lebensmittel angebaut werden, und was für Konsequenzen diese
Produktion für die Menschen und Frauen im Globalen Süden hat.
Frauennetzwerke des globalen Südens
Frauennetzwerke des globalen Südens spielen eine unverzichtbare Rolle für das Empowerment und die Umsetzung von Frauenrechten auf lokaler und internationaler Ebene.
Zwischen MDGs und Green Economy
Eine Gender-Perspektive auf Wachstumsdiskurse und Wohlstandsmodelle
von Christa Wichterich/WIDE (Women in Development Europe)
Oktober 2011
Meilensteine für Frauenrechte
Die Vereinten Nationen spielten eine zentrale Rolle bei der Etablierung von international gültigen Frauenrechten.
WIDE-Blog zur CSW 2010
(Wien, 11.3.2010) Das internationale WIDE-Netzwerk hat zum 54. Treffen der UN-Frauenstatus-Kommission (CSW) ein Statement erarbeitet, das von vielen Frauenorganisationen mitunterzeichnet und vor den Delegierten der Staaten vorgetragen wurde.
Rezension „gleich gleicher ungleich“
von Gertrude Eigelsreiter-Jashari
Christa Wichterich: „Gleich gleicher ungleich. Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung“. Sachbuch. Verlag Ulrike Helmer, 240 Seiten