Home>Allgemein

WIDE-Update: Gender, bewaffnete Konflikte und Friedensinitiativen

Gender, bewaffnete Konflikte und Friedensinitiativen

WIDE-Update 3/2022: Gender, bewaffnete Konflikte und Friedensinitiativen (pdf)

 

Der Überfall Russlands auf Ukraine hat die (europäische) Welt zu Jahresbeginn und bis heute schockiert. Die Folgen dieses Aggressionskriegs sind global spürbar – und wie immer treffen krisenhafte Entwicklungen bereits benachteiligte Bevölkerungsschichten am härtesten, darunter die durch andere bewaffnete Konflikte, Repression und Kriege vertriebenen Menschen in verschiedensten Regionen des Globalen Südens.

 

Einigen dieser unbeachteten und vergessenen Konflikte widmen wir uns in diesem Update zu Beginn, mit Blick auf die spezifische Betroffenheit von Frauen* und Mädchen* in Jemen, Mozambique, Afghanistan und Myanmar.

 

Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Situation in […]

Südwind-Preis „Die Seglerin“ an Ilse Hanak

— Frauenrechtsaktivistin Ilse Hanak erhält Südwind-Auszeichnung „Die Seglerin“ — Menschenrechtsorganisation prämiert die Salzburger Aktivistin Dr.in Ilse Hanak für ihren lebenslangen Einsatz für weltweite Gerechtigkeit insbesondere für Frauenrechte —

 

Mit der Auszeichnung „Die Seglerin“ prämiert die Menschenrechtsorganisation Südwind herausragende Persönlichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit und ihr Engagement für eine bessere Welt. Der im Rahmen des Südwind Straßenfestes in Wien zum sechsten Mal verliehene Preis geht an Dr.in Ilse Hanak für ihr langjähriges Engagement für Frauenrechte in Ländern des Globalen Südens. „Wir sind von Ilse Hanaks unermüdlichem Einsatz für die Menschenrechte und den globalen Dialog sehr beeindruckt. Es braucht Menschen wie sie, die Ungerechtigkeiten aufzeigen, […]

20. September 2021|Allgemein, WIDE-intern|

Nachruf auf Herbert Berger

Eine gerechte Welt fest im Blick – Herbert Berger (1933-2021)

Von Gundi Dick

 

Am 3.4.2021 ist Herbert Berger 87-jährig gestorben. Seine Arbeit als Priester und Sozialarbeiter in Chile in den Jahren 1968 bis 1973 war für seine politische und berufliche Entwicklung entscheidend. Herbert Berger war Vorsitzender der Chile-Solidaritätsfront, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Karl-Renner-Instituts und Geschäftsführer der AGEZ – Arbeitsgemeinschaft Entwicklungszusammenarbeit, der Vorläuferorganisation der Globalen Verantwortung.

 

Zum Nachruf (pdf)

19. April 2021|Allgemein|
Go to Top