Arbeitsschwerpunkte 2021-2023
„Care-Arbeit schätzen – Klima schützen!“
Projekttitel auf Englisch: „Care for gender & climate justice!
Mit dem Projekt „Care-Arbeit schätzen – Klima schützen!“ will WIDE Multiplikator*innen in Österreich stärken, die für globale Geschlechter- und Klimagerechtigkeit eintreten. Das Projekt läuft von Anfang 2021 bis Ende 2023 und wird von der Austrian Development Agency (ADA) gefördert.
„Care“ entspricht im Deutschen am ehesten dem Begriff „Sorge“. Sorge tragen für andere Menschen und für die Natur – diese Themenfelder will WIDE im vorliegenden Projekt zusammen bringen.
Hintergrund
Die COVID-19-Krise hat die globale Ungleichheit vertieft und soziale Krisen in Ländern des globalen Südens massiv verschärft. Frauen stehen weltweit mit 70 Prozent […]
Arbeitsschwerpunkte 2018-2020
„Synergize! Frauenrechte für nachhaltige Entwicklung“
WIDE ist als organisationsübergreifendes Netzwerk zu „Gender & Development“ in Österreich tätig. Insbesondere für kleinere Organisationen, aber auch für neue MitarbeiterInnen in größeren Organisationen sind die Angebote von WIDE im Bereich Gendertrainings, Wissensvermittlung sowie in der Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit eine wichtige Ressource. Mit der Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen, vielfältiger Vernetzung und aktiver Öffentlichkeitsarbeit entsteht ein MultiplikatorInnen-Effekt und WIDE erreicht so auch eine breitere Öffentlichkeit.
WIDE Erasmus+ project: The Europe we want?
Feminist approaches to gender, migration, and democracy
WIDE (Austria) project within the frame of Erasmus+ / Strategic Partnerships
In cooperation with four partner organisations from the European WIDE+ network, WIDE carries out an Erasmus+ project (2016-18) with the aim to strengthen anti-racist feminist approaches within adult education on global/development issues.
Arbeitsschwerpunkte 2015-2017
Geschlechtergerechte Perspektiven nachhaltiger Entwicklung
2015 ist ein wichtiges Jahr für Gendergerechtigkeit & Entwicklungspolitik: es ist das Zieljahr für die Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele, die zur Jahrtausendwende ausgerufen worden waren, um eine internationale Anstrengung zur Verringerung der Armut zu unternehmen.
GRUNDTVIG lifelong learning programme
Midterm-Report „Economic Literacy across Europe: Exchange and Cooperation to promote feminist Approach in Adult Education“ –
A project in the framework of Grundtvig
Arbeitsschwerpunkte 2012-2014
Gutes LandLeben für alle
Geschlechtergerechtigkeit als Schritt zu mehr Demokratie, Partizipation und Verteilungsgerechtigkeit weltweit
Arbeitsschwerpunkte 2010/11
„Ermutigen – Fördern – Verändern:
Gendergerechtigkeit, Kohärenz und Empowerment von Frauen“
lautete das Motto von WIDE 2010/11