Home>Thema:Internationale Frauenrechte

„Damit Frauen dorthin kommen, wo sie hinwollen…“

Blick auf Infrastruktur, Arbeitsrechte und soziale Sicherheit – CSW 2019

(12.3.2019) Beginn der CSW 2019 in New York: Mit einer Gedenkminute für die Opfer des Absturzes einer Ethiopian Airlines Maschine, darunter auch UN-MitarbeiterInnen, wird die 63. CSW eröffnet. Die Stimmung ist – vielleicht auch deshalb – wenig euphorisch, obwohl der große Saal der Generalversammlung bis auf den letzten Platz voll ist es und es sogar einen „Überlauf“-Raum gibt, wo NGO-TeilnehmerInnen, die keinen Platz am Balkon mehr ergattert haben, die Live-Übertragung verfolgen können.

[…]

12. März 2019|Bericht, Publikation|Themen: |

740 Millionen Frauen im informellen Sektor ohne soziale Absicherung

UN-Frauenstatuskonferenz thematisiert soziale Sicherheit und Infrastruktur für Gleichstellung

(Wien, 7.3.2019) WIDE begrüßt, dass die UN-Frauenstatuskommission das Thema „soziale Sicherheit, öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur“ in den Mittelpunkt ihrer jährlichen internationalen Konferenz vom 11.-22. März in New York stellt.

[…]

5. März 2019|Presseaussendung, Publikation|Themen: |

WIDE Erasmus+ project on gender, migration and democracy concluded

Reports and publications available

(31.1.2019) “The Europe we want? Feminist approaches to gender, migration, and democracy” was an Erasmus+ project that brought together five women´s rights organisations from different European countries in 2017 and 2018:
CEIM, GADIP, Karat Coalition, Le Monde selon les femmes, and WIDE

[…]

WIDE-Publikation: The Europe we want?

Feminist approaches to gender, migration, and democracy

Publikation:

“The Europe we want? Feminist approaches to gender, migration, and democracy“

November 2018

Herausgegeben von WIDE

(21.11.2018) In dieser Publikation setzen sich verschiedene Autorinnen mit genderspezifischen Aspekten von Flucht und Migration und mit den Diskursen über Flucht und Migration nach Europa auseinander, mit besonderem Fokus auf Herausforderungen in Spanien, Österreich, Polen, Belgien und Schweden. Die Publikation ist das Resultat eines zweijährigen Erasmus+ Projekts, an dem fünf Partner-Organisationen* aus dem europäischen WIDE+ Netzwerk teilgenommen haben.

[…]

21. November 2018|Publikation|Themen: |

WIDE publication: The Europe we want?

Feminist approaches to gender, migration, and democracy

Publication:
The Europe we want? Feminist approaches to gender, migration, and democracy
November 2018
Edited by WIDE
Download

(21.11.2018) This WIDE publication discusses issues around gender and migration in Europe, with a special focus on challenges in Spain, Austria, Poland, Belgium and Sweden. The publication is the result of a two years project supported through the Erasmus+ programme of the European Union, and it is meant to serve as a resource for adult educators and the interested public.

[…]

21. November 2018|Publikation|Themen: , |

Frauenpolitik ist mehr als Gewaltschutz

Feministische Organisationen protestieren gegen Förderkürzungen durch das Frauenministerium

(18.7.2018) Im Laufe des Juni erhielten mehrere Einrichtungen, die feministische emanzipatorische Bildungs- und Informationsarbeit betreiben, vom Frauenministerium die Mitteilung, dass die Fördermittel für das laufende Jahr zur Gänze gestrichen oder empfindlich gekürzt werden. Der Entzug von vergleichsweise geringen Summen stellt für diese Organisationen, die ohnehin unter sehr prekären Bedingungen arbeiten, eine existenzielle Bedrohung dar.

[…]

Rechte hat sie!

WIDE beleuchtet Entwicklungspolitik in NGO-Schattenbericht zur Frauenrechtskonvention

(21.6.2018) WIDE hat an einem NGO-Schattenbericht zum österreichischen Staatenbericht an das UN-Frauenrechts-Komitee CEDAW mitgewirkt. Der Bericht wurde vom Klagsverband koordiniert und herausgegeben. WIDE weist in darin auf Lücken in der Erfüllung internationaler frauenrechtlicher Verpflichtungen bezüglich der Entwicklungspolitik hin.

[…]

Frauenrechte sind kein „Extra“!

WIDE beleuchtet Entwicklungspolitik in NGO-Schattenbericht zur Frauenrechtskonvention

(21.6.2018) Anlässlich der heutigen Präsentation eines Schattenberichts zum österreichischen Staatenbericht an das UN-Frauenrechts-Komitee CEDAW weist WIDE, das entwicklungspolitische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven, auf Lücken in der Erfüllung internationaler frauenrechtlicher Verpflichtungen bezüglich der Entwicklungspolitik hin.

[…]

20. Juni 2018|Presseaussendung, Publikation|Themen: |

Frauen und Mädchen am Land

Bericht von der CSW 2018

Aleksandra Kolodziejczyk hat als WIDE-Delegierte an der 62. UN-Frauenstatuskommission teilgenommen, die im März 2018 in New York stattgefunden hat.

Während ihre erste Woche durch die Teilnahme an NGO-Side-Events geprägt war, konnte sie in der zweiten die Regierungsverhandlungen um die Abschlusserklärung aus der Nähe mitverfolgen.

Hier ihr Bericht: pdf

[…]

24. April 2018|Bericht, Publikation|Themen: |

CSW 2018: Frauen am Land

Presseaussendung
von FIAN, WIDE und KOO

CSW 2018: Frauen am Land verlangen Zugang zu Land und ihren Rechten
„Landgrabbing“ drängt Frauen an den Rand – Beispiel Sierra Leone

(Wien, 07.03.2018) Am Land lebende und in der (Subsistenz-)Landwirtschaft tätige Frauen sind mit vielfachen Diskriminierungen konfrontiert, seien es soziale Normen, Praktiken oder Gesetze. Mit der Überwindung dieser Diskriminierungen und den Rechten von Frauen am Land befasst sich Die UN-Frauenstatuskommission sich in ihrer Konferenz vom 12.-23. März 2018 in New York.

[…]

7. März 2018|Presseaussendung, Publikation|Themen: |

WIDE+ Conference 2018: Democracy and equality beyond borders

Promoting and strengthening asylum seeker, refugee and migrant women´s rights

 

Several events focusing on different aspects and issues related to gender and migration will be held in Brussels (Belgium) on 6, 7 and 8 March 2018. These activities are organised by Le Monde selon les femmes in cooperation with WIDE+ in the framework of two projects co-financed by the Erasmus+ Programme of the European Union and the Open Society Foundations.

[…]

20. Feber 2018|Bericht, Publikation|Themen: , |

Gewalt gegen Frauen ist auch Folge europäischer Abschottungspolitik

WIDE fordert Engagement für menschliche Sicherheit und Bekämpfung der Ursachen von erzwungener Migration

(Wien, 24.10.2017) Das entwicklungspolitische Netzwerk WIDE fordert den Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten und Sieger der jüngsten Nationalratswahl, Sebastian Kurz von der Neuen Volkspartei auf, sich in den Regierungsverhandlungen sowie in der kommenden Legislaturperiode für die Wahrung der Menschenrechte und Schaffung von Perspektiven für schutzbedürftige Menschen auf der Flucht einzusetzen und sich in der Bekämpfung von Fluchtursachen zu engagieren. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf die Situation von Mädchen und Frauen gerichtet werden, die von Gewalt in verschiedenen Formen betroffen sind.

[…]

24. Oktober 2017|Presseaussendung, Publikation|Themen: |
Go to Top