Wie feministisch sind die „Nachhaltigkeitsziele“?
von Eva Lachkovics
(14.6.2017) Warum aus feministischer Perspektive gängige Lösungsansätze das Problem verursachen und auch die Sustainable Development Goals (SDGs) nur unzureichend zu Geschlechtergerechtigkeit beitragen, analysiert Eva Lachkovics (WIDE) in einem zweiteiligen Artikel für das Paulo Freire Zentrum.
Zum Artikel: www.pfz.at/article1915.htm
WIDE+ and EWL International Conference
Movements, Borders, Rights? Feminist perspectives on global issues in Europe
24-25 October, 2016
in Brussels, Belgium
(4.7.2016) The world seems to be in turmoil, and Europe is deeply affected, as economic and political power is reconfiguring on a global scale. The recent Brexit is an expression of the deep divide in many countries, with right-wing populism on the rise. Years of austerity and market liberalisation politics have increased the social and economic precarity and feelings of insecurity.
WIDE+ Newsletter May 2016
(10.5.2016)
- WIDE+ proposes measures to improve situation of women refugees in Europe and Turkey
- CAWN and WIDE+ call on European Parliamentarians to pressure El Salvador to end ban on Abortion
- CSW 2016 Stepped It Up for Gender Equality and a Planet 50-50 by 2030. What now? by Janice G Foerde
and more…
UN WOMEN: Transforming Economies, Realizing Rights
Progress of the World´s Women 2015-2016
(2015) In diesem Report – verfasst im Vorfeld der Verabschiedung von Zielen zur nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals) – richtet UN WOMEN spezielles Augenmerk auf die unbezahlte Care-Arbeit von Frauen, sozialpolitische Maßnahmen, und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen durch den öffentlichen Sektor sowie förderliche makroökonomische Rahmenbedingungen.
Zum Report & weiteren Informationen (Factsheets)
Kritik an den SDGs aus Frauenperspektive
(11.11.2015) von Ilse Hanak, Mitglied von WIDE und der entwicklungspolitischen Arbeitsgruppe Beijing-Follow-Up
Es werden hier die 17 SDGs (Sustainable Development Goals, Nachhaltige Entwicklungsziele), die im September 2015 von der UNO-Generalversammlung beschlossen wurden, anhand der jeweils dazugehörigen nummerierten insgesamt 169 Unterziele besprochen und prinzipielle Kritik anhand von Beispielen geübt.
Frauen, nicht Gentechnik werden die Welt ernähren
(24.10.2015) Vandana Shiva, weltbekannte, mehrfach ausgezeichnete Umweltaktivistin und herausragenden Denkerin, besuchte Wien und Graz auf Einladung des Grazer Elevate-Festivals, um uns an ihrem Wissen, ihren Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Ein Artikel von Eva Lachkovics
The role of feminist networks and organisations: Which ways forward?
(18.06.2015) The role of feminist networks and organisations: Which ways forward? Establishing priorities, agreeing on strategies, advancing action proposals for the post-2015 era. Ein Input von Gertrude Eigelsreiter-Jashari bei der Konferenz von WIDE+ in Barcelona.
Bergbau – und was haben Frauen damit zu tun
(Juli/ 2015) von Edith Schnitzer
Kapitalismus in der Krise, weltweiter Run auf Rohstoffe
Wenn man heutzutage, seit der multiplen Krise, gemeinnützige Projekte und Programme der Zivilgesellschaft im östlichen und südlichen Afrika besucht, wird man unweigerlich mit der Tatsache konfrontiert, dass die Bevölkerung von eigenartigen Erlebnissen erzählt.
WIDE+Konferenz in Barcelona
Ein Kurzbericht über die Konferenz “Women´s Human Rights and Gender Justice in the post-2015 era: the role of WIDE+ and feminist organisations” von Julia Günther.
Economic Literacy across Europe
The Grundtvig-partners finished the publication „Economic literacy across Europe – tools to empower women“
Tool collection: Economic Literacy across Europe
Herramientas: Alfabetización ecónomica en Europa
Almost two years ago five women’s rights, gender and development organisations in
five different countries started the Grundtvig-project “Economic Literacy across Europe:
Exchange and Cooperation to Promote a Feminist Approach in Adult Education”.
Grundtvig: last partner-meeting Malaga
29th-30th of April
Main topics: exploring new economic-literacy-tools for advocacy and evaluation of the project.
Open meeting on Violence against women in the neoliberal order: Changing narratives and realities on Sexual Exploitation (Prostitution and Trafficking) in Europe.
Sisterhood is global – Teilnahme am Südwind Straßenfest
Am 30. Mai fand das Südwind-Straßenfest im Alten AKH statt. WIDE war gemeinsam mit der Frauensolidarität und Women on Air mit einem Infotisch vertreten.
Neben dem WIDE-Quizz mit anschließender Verlosung, konnte frau auch WIDE t-shirts erwerben.
Endlich genug vom hochgeschätzten Wert!?
ein Artikel von Barbara Schöllenberger,
Referentin im Rahmen des Grundtvig-Projekts „Economic Literacy across Europe“, erschienen in: Bäuerliche Zukunft Nr. 335, Dezember 2014, S.8
Women´s Human Rights and Gender Justice in the post-2015 era: the role of WIDE+ and feminist organizations
Public Panel Discussion and WIDE+Meeting, 17th-18th of June 2015
Ungleiche Fortschritte, Widersprüche und Lost in Translation
Ein Artikel von Christa Wichterich
über die UN-Frauenrechtskommission (CSW) zu 20 Jahre Weltfrauenkonferenz in Peking